✗ Als Produktions-Geräte
haben die Apple-Geräte den großen Nachteil, dass sie im Studio nicht
ohne Weiteres an die Rechner angeschlossen werden können. Die
Android-Geräte hingegen verhalten sich im Idealfall wie USB-Sticks,
notfalls kann eine Verbindung aufgebaut werden per FTP.
Alle Geräte sind in der Lage, Audio aufzunehmen. Hierfür eignet sich
je nach Hardware das eingebaute Mikrofon, etwa für
Unterwegs-Reportagen (Hörbeispiel
im Freien). Per Headset ist (je nach dessen Qualität) ein deutlich
besserer Sound zu erzielen, ggf. lässt sich per Bluetooth externes
Audio-Equipment anschließen. Tipp, wenn wirklich Qualität
erzeugt werden soll: iRigPRE.
Unschlagbar elegant: Der Mitschnitt kann auch von unterwegs dem Sender zur Verfügung gestellt
werden, allerdings muss die Aufnahme dazu als MP3 oder OGG
vorliegen.| Field Recorder |
Aufnahme-App mit sehr
umfangreichen Einstellmöglichkeiten: Für Freaks wunderbar
flexibel aber evtl. auch verwirrend. Umwandlung in MP3 auf
dem Smartphone selbst möglich z.B. mit der App FreeMP3Droid.
(Kann in die App eingebunden werden.) Kostenpflichtig. |
![]() |
|
| Tipp: RecForge |
RecForge ist überschaubar im Funktionsumfang und hat einen großen Vorteil: Es erzeugt auf Wunsch kompakte MP3-Dateien (128 kbit/s), die sich ggf. von unterwegs per Button (Mail, Cloud) in den Sender schicken lassen. Aufnahmen können zurechtgeschnitten werden. RecForge lite (kostenlos, eingeschränkt) und RecForge pro (kostenpflichtig). | ||
| HiFiCorder |
Einfach und funktional.
Vorteil: Kompaktes OGG-Format direkt aus der App heraus
möglich. Kostenlose längenbegrenzte Testversion /
kostenpflichtige Vollversion. |
||
| Virtual
Recorder |
Einfach, funktional,
kostenlos. Nachteil: Nimmt nur linear (PCM, 22050 Hz Mono)
auf, daher z.B. beim Import in Audacity ("Rohdaten")
zusätzliche Klicks erforderlich. Umwandlung in MP3 auf dem
Smartphone selbst möglich z.B. mit der App FreeMP3Droid. |
||
| Smart Voice
Recorder |
Einfach und funktional. Nur WAV-Format möglich. Kostenlose Testversion / kostenpflichtige Vollversion. Umwandlung in MP3 auf dem Smartphone selbst möglich z.B. mit der App FreeMP3Droid. | ![]() |
|
| Ringdroid |
Schicker kleiner Editor, mit
dem Aufnahmen (rudimentär) zurechtgeschnitten werden können.
Klasse. (Kostenlos.) |
![]() |
|
| FreeMP3Droid |
Kostenloser MP3-Encoder für
WAV- und PCM-Dateien. |
| Vielfalt |
Dem iPhone steht eine
permanent wachsende Zahl von Android-Modellen gegenüber von
extrem preisgünstig bis edel. Unzählige Apps für beide
Systeme. |
|
| Offenes
System |
Das Fundament von Android ist
frei und quelloffen. Vorteil: Mehr Freiheiten. Nachteil:
Bisweilen irritierende Vielfalt. |
|
| Datei-Austausch |
Android-Geräte lassen sich
wie ein USB-Stick an beliebige Computer anschließen.
iPhones brauchen hierfür stets eine ihnen zugeordnete
Version der Software iTunes. |
|
| Akku |
Das iPhone läuft mit einer
Akkuladung länger als vergleichbare Android-Geräte.
Wechselakkus für Android-Geräte gibt's allerdings ab 7 Euro,
der iPhone-Akku hingegen ist fest eingebaut. |
|