zurück zu
          Mediensyndikat/Startseite

Audacity® ist freie, plattformunabhängige Open-Source-Software für die Aufnahme und Bearbeitung von Audio. Hier gibt es kompakte Informationen zu den verfügbaren Versionen, Hinweise zum Download sowie Anleitungen.

April 2021: Audacity 3.0.2 zum Download: "Audacity in Farbe" und neues Dateiformat

Audacity 3.0.2 speichert Projekte nun in einer einzigen Datei. Darüberhinaus können die Wellenformdarstellungen nun in vier Farben dargestellt werden, Kinder und Enkel der Audios behalten die Farbe bei.
Version 2.2
ZukunftsplanungVersion 2.2 kommt mit einigen Detail-Änderungen daher etwa in der Anordnung von Menüpunkten, Audacity kann nun auch MIDI-Dateien wiedergeben.
Zukunftsplanung: Clips einfärben und beschriften. Die wichtigsten zurückliegenden Neuerungen sind:


Version 2.1
Die Effekte (LADSPA und VST) nun mit Echtzeit-Vorhörmöglichkeit, der Effekt Rausch- bzw. Geräuschentfernung ist komplett überarbeitet und verbessert. Die Aussteuerungsanzeige ist komplett renoviert.
Seit 1.3.13. ...
... können Equalizer-Einstellungen gespeichert werden. Dadurch lassen sich beispielsweise "Stimmen-Presets" auf andere Rechner mitnehmen.
Version 1.3.12
Erweiterter Exportdialog, der es ermöglicht, in mehrere Dateien mit fortlaufender Nummerierung zu exportieren; hierdurch erleichterter Workflow, wenn Audio-CDs oder Playlists erstellt werden sollen. Diese Version untersützt Windows98/ME.
Versionen 1.3.9 bis 1.3.11:
Hauptsächlich Fehlerkorrekturen am Programm-Code zur Erhöhung der Stabilität von Audacity sowie erneut erweiterte Import-/Export-Funktionen.Audacity Mehrspur-Mixerfenster seit Version
          1.3.8

Ab 1.3.8 ...
... zahlreiche Verbesserungen bei Mehrspuraufnahmen (Mehrkanal-Audio) und bei den Effekten (Rauschfilter) sowie schnellerer Grafik-Aufbau. Mehrspur-Mixerfenster.
Vollbildmodus ab 1.3.7
Wie moderne Browser kann Audacity nun mit F11 in den Vollbildmodus geschaltet werden. Darüberhinaus werden nun (bei aktiviertem "Ketten-Button") Schnitte in einer Textspur auch auf darüberliegenden Audio-Spuren vollzogen. Unterstützung von Windows98/ME.
Erweiterte Im- und Export- sowie Schnittfunktionen ab 1.3.6
Audacity kann bei Verwendung des ffmpeg-Plugins mit zahlreichen weiteren Formaten umgehen, z.B. mit Microsoft-wma, Apple-m4a oder Dolby AC3. Projektdateien können nun platzsparend "komprimiert" (intern als ogg-Dateien) abgelegt werden.
Aufnahme fortsetzen ab 1.3.5
Auch gestoppte Aufnahmen können nun fortgesetzt werden (mit Großbuchstabentaste plus Aufnahmebutton).
Verbesserter Rauschfilter ab 1.3.4
Der Effekt, mit dem (kontinuierliche) Nebengeräusche aus Aufnahmen entfernt werden können ist deutlich verbessert worden. Die generelle Bedienung ist unverändert gebliehen (siehe Reader/Anleitung Effekte auf der vorigen Seite Schneiden mit Audacity).

Screenshot
            "Rauschentfernung"

Die nun drei Regler haben folgende Funktion: Mit Noise-Reduction wird der Wert (die Stärke) eingestellt, um den die Nebengeräusche reduziert werden. Je stärker die Reduzierung, umso eher entstehen jedoch unschöne Artefakte. Mit dem zweiten Regler (Frequency smoothing) kann das leicht entstehende Klingeln nun reduziert werden, der dritte Regler Attack/decay time arbeitet auf der Zeitachse und hilft, unschöne Pegelsprünge zu reduzieren.
Außerdem:

Auto-Duck-Fade: Für mehrsprachige Radiobeiträge mit overvoices unverzichtbar

Audacity: Auto-Duck-FadeWenn Übersetzungen über ein fremdsprachliches Original gelegt werden sollen, muss stets dann das Original geblendet werden, wenn der/die ÜbersetzerIn spricht. Diese "Blend-Arie" kann nun mit dem Audacity-Effekt "Auto-Duck-Fade" per Mausklick erzeugt werden, Audacity erkennt die Passagen, an denen Übersetzung gesprochen wird und blendet dort automatisch die fremdsprachliche Spur leiser. (Bislang erst in der CVS-Entwicklungs-Version.)



Links und Download: Windows, MacOS und Linux, Hinweise zum MP3-Encoder lame und weiteren Codecs (für wma, aac, mp4 ...)

Audacity steht unter der von Linux bekannten GPL, das heißt es kann in seinem Quellcode "durchschaut" sowie kostenlos bezogen werden. Allerdings  kann es nur weiterentwickelt werden durch finanzielle und tatkräftige Unterstützung der NutzerInnen.

Linux (SuSE)
Für NutzerInnen von SuSE-Linux gibt es bei Packman zahlreiche rpm-Pakete (auch von Audacity), die installationsfertig runtergeladen werden können, z.B. bei der Uni Bremen (als Installationsquelle eintragen) oder auf der Seite links2linux.



Linux (Quellcode)
Für versierte Linux-AnwenderInnen kann der tagesaktuelle Quellcode aus dem permanent aktualisierten cvs bezogen werden und selbst kompiliert werden. (siehe unten Audio/Video mit *Ubuntu-Linux.)



Linux (Ubuntu) Aktuelles *Ubuntu kommt mit aktuellem Audacity daher, Hinweise zu Audacity unter Ubuntu hier.



Windows
Installation nur von audacityteam.org. Für Verwendung ohne reguläre Installation gibts hier gespiegelt die Version 1.3.14 mit windowstypischem Installer aber auch als zip-Archiv zip-Archiv zur Nutzung ohne Installationsvorgang (ohne Administrator-Rechte).



Mac
Wie bei Windows: Bitte nur aus der Original-Quelle installieren.



MP3
Der Lame-Encoder kann von der Audacity-Website aus heruntergeladen werden. Bei Audacity 1.3.7/1.3.8 für Windows gab es Probleme bei der Einbindung des Codecs; Abhilfe schaffte diese Lame-Version. Unter Linux idealerweise lame aus der Paketverwaltung installieren.



AAC, WMA...
Um in zahlreiche weitere Dateiformate exportieren zu können müssen unter Einstellungen>Bibliotheken die entsprechenden Codecs eingebunden werden. In den Linux-Paketverwaltungen sind diese enthalten (Achtung: Die ffmpeg-unstripped Versionen verwenden!)


Deutschsprachige Übersetzung aktuell

Audacity kann auf unzählige Sprachen umgestellt werden. Es greift hierbei auf entsprechende "Übersetzungsdateien" zu, die in speziellen Verzeichnissen abgelegt sein müssen: Unter Windows im Audacity-Unterverzeichnis Languages, unter Linux im Unterverzeichnis locale und darin dann jeweils im Verzeichnis de. (Linux: Bei systemweiter Installation distributionabhängig z.B. in /usr/local/share/locale/). Die aktuelle Übersetzungsdatei gibt's (hier), Da der Autor dieser Seite die Übersetzung anfertigt Fehler bitte unbedingt über das Kontakt-Formular melden.

Background: Audio/Video mit SuSE-Linux

Viele Linux-Distributionen kommen mit nur wenigen Audio- und Video-Codecs daher. Deshalb ist nachinstallieren nötig.
  1. Im Yast sinnvollerweise ein rpm-Verzeichnis im Netz (z.B.  packman oder guru) als zusätzliche Installationsquelle einbinden.
  2. Im Yast über die Suchbegriffe xine, win32 und direct am einfachsten alle Codecs installieren, die irgendwie nach Video und Grafik "riechen". win32-codec-all beispielsweise ist eine Sammlung von codecs, die in der Windowswelt üblich sind. Um verschlüsselte DVDs anschauen zu können, ist libdvdcss erforderlich, die aus Urheberrechts-Gründen nicht in den Linux-Distributionen enthalten ist.
  3. Als guter Video-Player taugen vlc sowie der mplayer. mencoder und ffmpeg sind gute und sehr schnelle (Befehlszeilen-)Konversions-Tools für Video und Audio.
Hintergrund: Dass die Distributionen (von SuSE bis Debian) nicht mit kompletter Audio- und Video-Funktionalität daherkommen hat lizenzrechliche Hintergründe, frisch installiertes Windows spielt ebenfalls nur eingeschränkt Video-DVDs oder AC3-Mehrkanalton ab.

Background: Audio/Video mit *Ubuntu-Linux

Die Grund-Installation ist auch hier aus den oben ("Links und Download") Lizenz-Gründen nicht umfassend "fit for Multimedia", die erforderlichen Codecs können aber mit der hier gebräuchlichen Paketverwaltung bequem nachinstalliert werden, Hintergründe in der Archiv-Seite Medibuntu-Repository.
Um Audacity kompilieren zu können sind folgende Pakete erforderlich: build-essential, libwxgtk (aktuell!), zlib, libid3, libgtk2-dev, taglib sowie für vollständige Funktionalität libasound-dev (mehr). Für ffmpeg-Export die entsprechenden unstripped-Bibliotheken (mehr).

Hilfe, Anleitungen und Tutorials für die Arbeit mit Audacity ...

... speziell im Rundfunk bieten die jeweils aktuellen Tutorials auf mediensyndikat.de in den Sprachen deutsch, englisch, spanisch und portugiesisch. Außerdem hier eine Kurzanleitung sowie das Tutorial zu den wichtigsten Effekten.


Zurück zur Mediensyndikat-Hauptseite gehts hier.